Auf einen Blick

Glossar

Unser Glossar bietet Ihnen einen schnellen Überblick über wichtige Begriffe der Auswuchttechnik.

So behalten Sie alle Fachbegriffe leicht im Blick und verstehen die Zusammenhänge sofort.

Glossar der Auswuchttechnik

Alle | A B D E F G H I J K L M N P Q R S T U V W Z
Abstimmungsverhältnis
Verhältnis der Rotordrehzahl zu einer der kritischen Drehzahlen.
Anfälligkeit gegen Unwuchten
Wahrscheinlichkeit, ob eine Maschine innerhalb einer bestimmten Betriebsdauer eine wesentliche Veränderung der Unwucht zeigt.
Anzeige einer Scheinunwucht
Anzeige von Unwuchten, die nicht durch Unwuchten verursacht werden.
ARP
Aerospace Recommended Practice.
Ausgleich
Veränderung der Massenverteilung eines Rotors derart, dass die Unwucht oder die von ihr verursachten Schwingungen auf zulässige Werte verringert werden. Das erfolgt üblicherweise durch Zusetzen, Abnehmen oder Verschieben von Material am Rotor.
Ausgleichsebene
Ebene senkrecht zur Schaftachse, in der Unwucht korrigiert wird.
Ausgleichsebenen-Einfluss
Veränderung der Unwuchtanzeige einer Ausgleichsebene bei Veränderung der Unwucht in der anderen Ausgleichsebene; meistens ausgedrückt als Prozentwert. Der Ausgleichsebenen-Einfluss ist umso geringer, je besser die Ebenentrennung ist.
Ausgleichsmasse
In einer Ausgleichsebene veränderte Masse, um die Unwucht zu reduzieren.
Außenbord-Rotor
Rotor, dessen Schwerpunkt außerhalb der Lager liegt.
Auswuchtdrehzahl
Drehzahl, bei der der Rotor ausgewuchtet wird.
Auswuchten
Prozess, während dem die Massenverteilung eines Rotors geprüft und typischerweise korrigiert wird, damit die Restunwuchten, die Schwingungen der Lagerzapfen, die Lagerkräfte und/oder Lagerbockschwingungen bei Betriebsdrehzahl oder im Betriebsdrehzahlbereich in vorgegebenen Grenzen liegen.
Auswuchten auf Umschlag
Kompensation der Unwucht von Hilfsteilen und der Unwuchtwirkung durch Passungsspiel, Rund- und Planlauffehler zwischen Hilfsteilen und auszuwuchtendem Rotor, um die tatsächliche Rotorunwucht zu identifizieren. Dabei wird in aufeinanderfolgeden Messungen der Rotor gegenüber dem Hilfsteil verdreht.
Auswuchtgüte
Möglichkeit, starre Rotoren in Klassen einzuteilen; Produkt aus Massen-Exzentrizität und Winkelgeschwindigkeit bei Betriebsdrehzahl oder Bahngeschwindigkeit des Massenmittelpunktes jeweils in mm/s (s. auch ISO 21940-11).
Auswuchtkitt
Typischerweise verwendet, um an einem Rotor eine Prüfmasse anzubringen.
Auswuchtlager
Zum Beispiel Wälzlager mit reduziertem Spiel, um einen Triebwerksrotor in einer niedrigtourigen Auswuchtmaschine aufzunehmen.
Auswuchtlauf
Zyklus, bestehend aus einem Messlauf und damit verbundener Unwuchtkorrektur.
Auswuchtmaschine
Maschine, die einen Messwert für die Unwucht eines in ihr eingelagerten Rotors erzeugt, der für die Korrektur der Massenverteilung verwendet werden kann.
Automatische Auswuchteinrichtung
System, das automatisch Veränderungen der Unwucht während des Betriebes ausgleicht.
Nach oben scrollen

Suche