Rundlaufprüfsysteme für Rotoren

Präzise Rundlauf-Messungen in Fertigung und Wartung

Die Hofmann-Rundlaufprüfsysteme vom Typ UHR ermöglichen hochpräzise Rundlauf- und Planlauft-Messungen von Rotoren, zum Beispiel in Prismen gelagert. Dabei werden sowohl totale, mechanische als auch elektrische Runout-Messungen abgedeckt. Die Systeme gewährleisten höchste Genauigkeit bei der Messung und sichern die Funktionstüchtigkeit von Turbomaschinen. Abweichungen lassen sich frühzeitig erkennen, wodurch Fertigungsprozesse optimiert und die Lebensdauer sowie Betriebssicherheit der Maschinen deutlich erhöht werden.

 

Für den flexiblen Einsatz vor Ort bietet das portable Runout-Prüfsystem RO 7000 schnelle und zuverlässige Messergebnisse. Die mobilen Prüfgeräte ermöglichen hohe Messgenauigkeit und damit reduzierte Fertigungsaufwände und helfen, Fertigungsprozesse langfristig zu optimieren.

Rundlaufprüfsysteme für Rotoren

Konstant genaue Messung bei flexiblen Einsatzbereichen

Präzise Rundlaufkontrolle für Turbomaschinen

Die Hofmann-Rundlaufprüfsysteme gewährleisten exakte und reproduzierbare Rundlauf- und Planlauf-Messungen von Rotoren, sowohl mechanisch als auch elektrisch. Sie ermöglichen schnelle, zuverlässige Prüfungen direkt in der Fertigung oder vor Ort. Besonders die portablen Systeme wie das RO 7000 erlauben flexible Einsätze in Kraftwerken, Industrieanlagen oder Fertigungshallen und sorgen für effizient geplante Wartungs- und Prüfprozesse.

Mit einem umfangreichen Angebot an Zubehör lassen sich die System für eine Vielzahl an Runout-Messungen vorbereiten, so dass komplizierter Messanforderungen sicher und zuverlässig erfasst und ausgewertet werden können. Dadurch werden Produktionsprozesse optimiert, die Betriebssicherheit der Turbomaschinen nachhaltig gesteigert und die Lebensdauer der Rotoren verlängert. Die Systeme unterstützen zudem die Qualitätskontrolle in der Serienfertigung, indem sie konsistente und zuverlässige Messergebnisse liefern und so Fehlerquellen gezielt minimieren.

Varianten

Portables Rundlauf-/ Runout-Prüfsystem

Horizontale Rundlauf-/ Runout-Prüfmaschine

Portables Rundlauf-/ Runout-Prüfsystem

Typ RO 7000

Rundlauf und Planlauf sind entscheidende Kennwerte für die Präzision rotierender Wellen und zylindrischer Bauteile. Abweichungen von der idealen Kreisform oder Ebene werden sowohl während der Fertigung als auch bei Reparaturen überprüft. Mit dem portablen Rundlauf- und Runout-Prüfsystem RO 7000 lassen sich exakte Rundlauf- und Planlaufmessungen an Rotoren, Wellen und anderen zylindrischen Bauteilen in mehreren Ebenen durchführen. Der Rotor kann dabei in einer Drehmaschine, auf Rollen oder in Prismen gelagert werden, der Antrieb erfolgt wahlweise motorisch oder manuell. Das System besteht aus hochwertiger Mess-Hardware für den PC-Anschluss, einem präzisen Sensorsatz und der spezialisierten Rundlauf-Messsoftware „Orbistar“.

Software Orbistar – präzise Datenerfassung und Auswertung

Die Rundlauf-Messsoftware „Orbistar“ unterstützt bei der Eingabe aller Messparameter, erfasst zuverlässig die Messwerte und erstellt vollständige Protokolle. Gleichzeitig kompensiert die Software systematische Einflüsse durch Achsbewegungen des Rotors. Spezielle Auswertungsverfahren und der Einsatz von Referenzsensoren sorgen dafür, dass die Rundlauf- und Planlaufergebnisse über verschiedene Messsysteme hinweg vergleichbar und reproduzierbar sind.

Messung von Rund- und Planlauf

Die eigentliche Rundlauf- und Planlaufmessung erfolgt über hochpräzise Abstandssensoren, die mit Halterungen für handelsübliche Magnetstative geliefert werden. Die Winkelposition des Rotors wird über einen Encoder, der über ein Reibrad vom Rotor selbst angetrieben wird, oder alternativ über einen Drehzahlsensor erfasst.

Integrierte Runout-Messung

Ein entscheidender Vorteil des RO 7000 ist die gleichzeitige Messung des elektrischen Runouts zusammen mit den mechanischen Rundlaufabweichungen. Dabei kommen taktile Sensoren für den mechanischen Runout und Wirbelstromaufnehmer für den totalen Runout zum Einsatz. Der elektrische Runout, die Differenz zwischen totalem und mechanischem Runout, gibt den systematischen Messfehler eines Wirbelstromaufnehmers an. Dieser Messwert ist besonders wichtig für die Inspektion von Messspuren, die für Wellenschwingungsanalysen und Rotorprüfungen verwendet werden.

Das RO 7000 Rundlauf- und Runout-Prüfsystem ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Rotorprüfungen, Planlaufmessungen und die Qualitätssicherung von rotierenden Bauteilen in Fertigung, Wartung und Instandhaltung.

Besondere Merkmale

  • Messung von Rundlauf und Planlauf
  • Messung des mechanischen und elektrischen Runouts
  • Portables, universell einsetzbares System
  • Flexible und einfache Handhabung
  • Kompatibilität zu stationären Hofmann-Rundlauf-/Runout-Prüfmaschinen UHR
  • Mess-Software Orbistar
    • einfache und intuitive Windows-Software
    • Eingabe der Messeinstellungen, Datenanalyse
      und Protokollerstellung unmittelbar am Messobjekt
      oder offline
    • einfacher Datenaustausch zwischen
      verschiedenen Orbistar-Nutzern
    • csv-Datei Datenexport
    • Kompensation der Bewegung der Wellenachse für vergleichbare Messergebnisse
    • Kompensation radialer und axialer Rotorbewegungen
    • Anzeige der Messwerte als x-y- oder Polardiagramm
      oder als 3D-Diagramm mit mehreren Polardiagrammen
      jeweils bezogen auf eine axiale Rotorposition
    • Messwertanalyse wie z.B. Ordnungsanalyse, Exzentrizität etc.
    • editierbare, auf Kundenvorgaben anpassbare Protokollvorlagen

Einsatzbereich

  • Rundlauf- und Planlaufmessungen an Rotoren in
    • Fertigung
    • Wartung, Reparatur und Überholung
  • Winkelgenaue Messung des
    • des mechanischen Runouts
    • des totalen Runouts
    • elektrischen Runouts
  • Überprüfung des Rundlaufs / Runouts von Messspuren für die Wellenschwingungsüberwachung nach ISO 20816-1, API 610, API 612, API 617 oder API 687
Runout RO7000
Videos

Runout RO 7000

Horizontale Rundlauf-/ Runout-Prüfmaschine

Typ UHR

Die Hofmann Rundlauf- und Runout-Prüfmaschine Typ UHR ermöglicht präzise Messungen von Rundlauf und Planlauf an Rotoren in mehreren axialen Ebenen. Für die Messung wird der Rotor in Prismen gelagert und über eine Gelenkwelle gleichmäßig, ruckfrei angetrieben. Die hochpräzisen Rundlauf-Sensoren sind an einem verschiebbaren Messstativ montiert, das entlang der Rotorachse positioniert wird. Die Sensoren lassen sich radial an den jeweiligen Rotordurchmesser anpassen und erfassen die Rundlaufabweichungen unter einem optimalen Winkel. Die Signale der Sensoren und eines Encoders, der mit dem Antrieb verbunden ist, werden von der leistungsstarken Rundlauf-Messsoftware Orbistar erfasst und verarbeitet.

Orbistar Software – präzise Messdatenerfassung und Auswertung

Die Software Orbistar unterstützt die Eingabe von Rundlauf-Messaufgaben, erfasst die Daten in Echtzeit, visualisiert die Ergebnisse und erstellt detaillierte Protokolle. Systematische Messfehler von Prismenlagern werden automatisch kompensiert. Referenzsensoren sorgen zudem dafür, dass Achsbewegungen der Welle korrekt berücksichtigt werden. Die so gewonnenen Istwerte lassen sich zuverlässig mit den Vorgaben vergleichen, um gegebenenfalls Korrekturen präzise umzusetzen.

Runout-Messung inklusive

Ein besonderes Merkmal von Orbistar ist die simultane Messung des elektrischen Runouts. Dabei werden mechanischer Runout (mit taktilen Sensoren) und totaler Runout (mit Wirbelstromaufnehmern) gleichzeitig erfasst. Der elektrische Runout ergibt sich als Differenz zwischen totalem und mechanischem Runout und zeigt den systematischen Messfehler des Wirbelstromaufnehmers an. Dieser Wert ist besonders relevant für die Überprüfung von Messspuren, die für Wellenschwingungsmessungen genutzt werden.

Die horizontale Rundlauf- und Runout-Prüfmaschine Typ UHR ist damit ideal für präzise Rotorprüfungen, Qualitätssicherung und Optimierung von Fertigungsprozessen sowie für den Einsatz in Wartung und Instandhaltung.

Besondere Merkmale

  • hochpräzises, unabhängiges Messmittel
  • kein Blockieren von Maschinen für die Produktion durch die Rundlauf-/Runout-Messung
  • optimaler Zugang zu den Messspuren
  • Messung von Rundlauf und Planlauf
  • Messung des mechanischen und des elektrischen Runouts
  • Flexibel und einfach zu bedienen
  • Mess-Software Orbistar
    • einfache und intuitive Windows-Software
    • Datenanalyse und Protokollerstellung
    • Kompensation der systematischen Messfehler
      typischer Rotorlagerungen
    • Anzeige der Messwerte als x-y oder Polardiagramm
      oder als 3D-Diagramm mit mehreren Polardiagrammen
      jeweils bezogen auf eine axiale Rotorposition
    • Messwertanalyse wie z.B. Ordnungsanalyse, Exzentrizität etc.
    • editierbare, auf Kundenvorgaben anpassbare Protokollvorlagen

Einsatzbereich

  • Hochauflösende Messung des Wellenprofils / Rundlaufs / Runouts
  • Winkelgenaue Messung des
    • des mechanischen Runouts
    • des totalen Runouts
    • des elektrischen Runouts
  • Überprüfung des Rundlaufs / Runouts von Messspuren für die Wellenschwingungsüberwachung
    nach ISO 20816-1, API 610, API 612, API 617 oder API 687
  • Prüfung von Rotoren in der Fertigung
  • Begutachtung von Rotoren vor einer Reparatur
Rundlauf-/ Runout-Prüfmaschinen - Typ UHR25
Christian Sinik

Ihr persönlicher Kontakt

Christian Sinik
+49 6157 949 137
csinik@hofmann-global.com
Nach oben scrollen

Suche