Horizontale Auswuchtmaschine für Kurbelwellen

Zum automatischen Auswuchten von symmetrischen und unsymmetrischen Kurbelwellen

Die horizontalen Auswuchtmaschinen von Hofmann sind speziell für das zuverlässige Auswuchten von symmetrischen und unsymmetrischen Kurbelwellen entwickelt. Sie verbinden höchste Präzision mit flexibler Bedienung und sicherer Handhabung. Ob manuelle Bestückung oder automatisierte Prozesse mit Ladeportal oder Roboter, die Maschinen passen sich effizient an Ihre Produktionsanforderungen an. Durch modernste Sensorik und präzise Auswertesoftware lassen sich Unwuchten schnell und zuverlässig erkennen und ausgleichen. Entdecken Sie die passenden Varianten für Ihr Rotorspektrum und optimieren Sie Qualität, Leistung und Langlebigkeit Ihrer Kurbelwellen nachhaltig.

Rotortypen
Branchen
Horizontale Auswuchtmaschine für Kurbelwellen

Flexibel für alle Seriengrößen

Präzises Auswuchten für Kurbelwellen

Hofmann bietet sowohl reine Unwucht-Messmaschinen ohne Korrektur als auch Auswuchtmaschinen mit integrierter Bearbeitungsstation, die die Unwucht automatisch durch Bohren ausgleicht. Je nach Anforderungen an Genauigkeit und Taktzeit in der Serienfertigung stehen Ein- oder Mehr-Stationenmaschinen zur Verfügung.

Da diese Maschinen nach dem wegmessenden Prinzip arbeiten, ist kein aufwändiges Fundament erforderlich. Selbst Störschwingungen durch vorbeifahrende Gabelstapler oder benachbarte Maschinen beeinflussen die Messgenauigkeit nicht. Die hochentwickelte Software verteilt die gemessene Unwucht optimal auf die verfügbaren Ausgleichsebenen und Winkellagen.

Für Kleinserien oder reine Kontrollaufgaben bietet Hofmann ebenfalls passende Lösungen. Die Universalauswuchtmaschinen lassen sich bei Bedarf auch mit manuellem Bohrausgleich ausrüsten und garantieren so maximale Flexibilität bei variierenden Produktionsanforderungen.

Ein weiteres Qualitätsfeature, dass bei unseren Auwuchtmaschinen für Kurbelwellen verbaut werden kann, ist das vollautomatische Kalibriersystem von zur Kalibrierung vor Produktionsbeginn, während des Betriebs oder nach einer definierten Anzahl von Auswuchtzyklen.

Varianten

Kurbelwellen

Reihen- und V-Kurbelwellen

Geometrischen Zentrieren von Kurbelwellen

Massenzentrieren von Kurbelwellen

Großkurbelwelle

Kurbelwellen

Typ KHK21

Die KHK21 von Hofmann ist modular aufgebaut, lässt sich flexibel an Produktionsbedingungen anpassen und wird meist über ein Ladeportal beladen. Sie ermöglicht das präzise Auswuchten von Kurbelwellen in mehreren Ausgleichsebenen in einem oder mehreren Bearbeitungsschritten. Wartungsfreie Schwingungsaufnehmer, exakte Bohrtiefensteuerung, Werkzeugbruch- und Verschleißüberwachung sowie Minimalmengenschmierung sorgen für zuverlässige und sichere Prozesse. Die Maschine eignet sich für kleine PKW- bis hin zu große LKW-Kurbelwellen in symmetrischer oder unsymmetrischer Bauform und kann als 1-Stationenmaschine mit kombinierter Mess- und Korrektureinheit oder als 2-Stationenmaschine betrieben werden.

Besondere Merkmale

  • Leicht und schnell umrüstbar
  • Mess- und  Korrekturstation (2-Stationenmaschine) oder kombinierte Mess- und Korrekturstation (1-Stationenmaschine)
  • Wartungs- und verschleißfreie Schwingungsaufnehmer
  • Exakte Bohrtiefen durch Anschnitterkennung
  • Werkzeugbruch- und -verschleißüberwachung
  • Minimalmengenschmierung
  • Späneentsorgung mit Absaugmaske direkt am Werkzeug
  • Hochwertige deutsche Bohrspindel
  • Werkzeugverwaltung (99 Werkzeuge)
  • Integrierte Statistik-Software
  • Automatische MFU
  • Automatische Kalibriereinheit

Einsatzbereich

  • Endauswuchten von kleinen PKW- bis hin zu großen LKW-Kurbelwellen, symmetrische und unsymmetrische Bauform
  • Automatische Beladung über Ladeportal oder Roboter

Reihen- und V-Kurbelwellen

Typ UHK

Die 1-Stationen-Auswuchtmaschinen UHK 12, 16 und 19 verfügen über Schiebeschutz oder Schutzzaun und kombinieren präzises Messen mit effizienter Unwuchtkorrektur. Das Messsystem arbeitet mit frequenzgeregeltem Bandantrieb, wartungsfreien Messgebern und axial justierbaren Lagerständern mit gehärteten Messrollen. Eine Bohrspindel übernimmt die Unwuchtkorrektur über manuellen oder automatischen Vorschub, unterstützt durch Linienlaser zur exakten Positionierung. Bedienung und Auswertung erfolgen komfortabel über einen 19-Zoll-Touchscreen, während integrierte Software, Werkzeugverwaltung und Späneabsaugung den Betrieb ökonomisch und wartungsarm gestalten. Geeignet für das Endauswuchten von kleinen PKW- bis großen LKW-Kurbelwellen in symmetrischer und unsymmetrischer Bauform mit montierten Ringgewichten.

Besondere Merkmale

  • Leicht umrüstbar, mit in T-Nuten geführten Lagerständern
  • Leichte Bedienbarkeit durch intuitives Bedienkonzept
  • Ökonomische Bedienung (Monitor mit Ausgleichsdaten direkt an der Maschine)
  • Wartungsfreie und verschleißfreie Schwingungsaufnehmer
  • Exakte Bohrtiefen durch Teachen der Position Bohrerspitze
  • Trockenbearbeitung
  • Späneentsorgung über Absaugmaske und Späneabsaugung
  • Hochwertige deutsche Bohrspindel
  • Werkzeugverwaltung (99 Werkzeuge)
  • Integrierte Statistik Software
  • Automatische MFU
  • Automatische Kalibriereinheit

Einsatzbereich

  • Endauswuchten von kleinen PKW- bis großen LKW-Kurbelwellen, symmetrische und unsymmetrische Bauform (mit montierten Ringgewichten)
  • Manuelle Beladung

Geometrischen Zentrieren von Kurbelwellen

Typ UHK 12-ZM1

Die UHK 12-ZM1 von Hofmann ist eine 1-Stationen-Auswuchtmaschine mit Maschinenverkleidung und kraftmessendem, permanent kalibriertem Messsystem. Sie erlaubt das schnelle geometrische Zentrieren von Roh- oder Fertigkurbelwellen und überzeugt durch wartungsfreie, verschleißfreie Lagerständer sowie einfache Verstellung in T-Nuten mit Arretierung. Neue Rotortypen lassen sich schnell einrichten, der Messantrieb erfolgt über einen Bandantrieb mit Asynchronmotor auf horizontal verstellbaren Linearführungen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über einen 19-Zoll-Touchscreen, Korrekturwerte werden direkt für die nachfolgende Bearbeitung ausgegeben, während die Winkeleindrehanzeige „Posiquick C“ die exakte Übertragung der Ausgleichsposition sicherstellt. Die kompakte Bauweise eignet sich für Einzel- und Serienfertigung sowie für Instandhaltung und Entwicklung kleiner bis mittlerer Kurbelwellen in symmetrischer oder unsymmetrischer Bauform.

Besondere Merkmale

  • Verwendbar für „Roh“- und Fertigteilmessung
  • Wartungsfreies und verschleißfreies Messsystem
  • Hohe Produktivität durch schnelles Umrüsten
  • Direkte Ausgabe der Korrekturwerte für die nachfolgende Bearbeitungsmaschine
  • Winkeleindrehanzeige „Posiquick C“ für genaues Übertragen der Ausgleichsposition auf den Rotor
  • Kompakte, platzsparende Bauweise
  • Automatische Kalibriereinheit

Einsatzbereich

  • Auswuchten von kleinen und mittleren Kurbelwellen in symmetrischer und unsymmetrischer Bauform (mit Ringgewichten)
  • Einzel- und Serienfertigung
  • Instandhaltung
  • Entwicklung

Massenzentrieren von Kurbelwellen

Typ ZHK21-AL1

Die 1-Stationen-Messmaschine ZHK21-AL1 von Hofmann wurde speziell für das präzise Massenzentrieren von Kurbelwellen entwickelt. Sie ist mit wartungsfreien Messgebern, Servo-Antrieben für Axial- und Radialausrichtung sowie einem arretierbaren Messrahmen ausgestattet. Dank linear verstellbarer Vorablage, Auflageprismen und Spannhebeln wird eine hohe Genauigkeit bei der Aufnahme und Fixierung der Bauteile erreicht. Über den integrierten 19″ Touchscreen erfolgt eine komfortable Bedienung, während die gemessenen Koordinaten direkt an die nachfolgende Bearbeitung übermittelt werden.

Besondere Merkmale

  • Leicht und schnell umrüstbar
  • Wartungsfreie und verschleißfreie Schwingungsaufnehmer
  • Schaltschrank direkt an Maschine
  • Integrierte Statistik-Software
  • Automatische MFU
  • Kompakte, platzsparende Bauweise
  • Automatische Kalibriereinheit

Einsatzbereich

  • Messen von unbearbeiteten Kurbelwellen, symmetrische und unsymmetrische Bauform
  • Automatische Beladung über Ladeportal oder Roboter; bzw. manuelle Beladung ist möglich
Masse-Zentriermaschine für Kurbelwellen - Typ ZHK21-AL1

Großkurbelwelle

Typ UHK27-BM1

Die UHK27-BM1 von Hofmann ist eine teilautomatisierte 1-Stationen-Auswuchtmaschine mit Bohrprotal und kraftmessendem, permanent kalibriertem Messsystem.
Sie erlaubt das Messen und Auswuchten für Großkurbelwellen bis 16.000kg und überzeugt durch wartungsfreie, verschleißfreie Lagerständer sowie einfache Verstellung in T-Nuten mit Arretierung.
Neue Rotortypen lassen sich schnell einrichten, der Messantrieb erfolgt über einen Gelenkwellenantrieb mit Synchronmotor auf horizontal verstellbaren Linearführungen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über einen 19-Zoll-Touchscreen, Korrekturwerte werden direkt an das Borportal übertragen, so dass die Großkurbelwelle automatisch in Toleranz gewuchtet wird. Die Minimalmengenschmierung sorgen für einen zuverlässigen und sicheren Bohrprozess. Eine exakte Bohrtiefensteuerung sowie die Erkennung von Werkzeugbruch bzw. Verschleiß wird über eine integrierte Anschnitterkennung realisiert.

Besondere Merkmale

  • Leicht und schnell umrüstbar, manuell oder vollautomatisch
  • Mess- und Korrekturstation (1-Stationenmaschine)
  • Wartungsfreies und verschleißfreies Messsystem
  • Exakte Bohrtiefen durch Anschnitterkennung
  • Werkzeugbruch- und -Verschleißüberwachung
  • Minimalmengenschmierung
  • Späneentsorgung mit Absaugmaske direkt am Werkzeug
  • Hochwertige deutsche Bohrspindel
  • Werkzeugverwaltung (99 Werkzeuge)
  • Integrierte Statistik-Software
  • Automatische MFU
  • Automatische Kalibriereinheit an den Lagerständer
  • Konzept auf alle Maschinengrößen skalierbar

Einsatzbereich

  • Endauswuchten von Großkurbelwellen, teilautomatisiert mit automatischem Bohrausgleich
Großkurbelwelle - Typ UHK27-1

Impressionen

Kurbelwelle_Detail
KHK Bearbeitungsstation
Kurbelwelle_Detail_2
KHK12-BL1
Großkurbelwelle - Typ UHK27-1
Marco Scheuer

Ihr persönlicher Kontakt

Marco Scheuer
+49 6157 949 185
mscheuer@hofmann-global.com
Nach oben scrollen

Suche