Auswuchtmaschinen für Schienenfahrzeuge

Kundenspezifisch als reine Unwucht-Messmaschinen oder kombiniert mit integrierter Fräsmaschine

Die Hofmann-Auswuchtmaschinen für Schienenfahrzeuge werden exakt nach den individuellen Anforderungen unserer Kunden ausgeführt. Sie können sowohl als reine Unwucht-Messmaschinen betrieben werden, die höchste Präzision bei der Erfassung und Analyse von Unwuchten bieten, als auch in Kombination mit einer speziell entwickelten Fräsmaschine, die den Ausgleich direkt an Ort und Stelle ermöglicht.

Dank modernster Messtechnik und flexibler Softwarelösungen lassen sich unterschiedlichste Bauteile wie Radsätze, Antriebswellen oder Achsen zuverlässig und reproduzierbar ausbalancieren. Die Maschinen überzeugen durch hohe Prozesssicherheit, einfache Bedienbarkeit und eine robuste Bauweise, die auch den hohen Anforderungen des Schienenverkehrs standhält. Erweiterungsoptionen, etwa für die Automatisierung von Mess- und Ausgleichsabläufen, sorgen für eine noch effizientere Integration in bestehende Produktions- oder Instandhaltungsprozesse.

Auswuchtmaschinen für Schienenfahrzeuge

Sicherheit auf jedem Gleis

Präzises Auswuchten von Rädern, Bremsscheiben und Zahnkränzen

Die vertikalen Auswuchtmaschinen von Hofmann sind speziell für das hochpräzise Auswuchten von Einzelkomponenten wie Eisenbahnrädern, Bremsscheiben oder Zahnkränzen konzipiert. Durch das überkritische „weiche“ Schwinger-Konzept werden Störungen durch Bodenschwingungen, nahegelegene Pressen oder andere Bearbeitungsmaschinen effektiv herausgefiltert. Das spart nicht nur aufwändige und kostspielige Sonderfundamente, sondern ermöglicht auch eine größere Freiheit bei der Wahl des Maschinenstandortes.

Darüber hinaus können die Maschinen individuell an Kundenanforderungen angepasst werden. Sie lassen sich entweder als reine Unwucht-Messmaschinen betreiben oder in Kombination mit einer eigens entwickelten Fräsmaschine ausführen, sodass der Unwuchtausgleich direkt vor Ort vorgenommen werden kann. Flexible Schutzkonzepte und ergonomische Bedienmöglichkeiten erhöhen die Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit erheblich. Das Gesamtsystem gewährleistet eine konstant hohe Präzision auch unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen und reduziert den Einfluss von Umgebungsfaktoren auf das Messergebnis auf ein Minimum.

Varianten

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Bremsscheiben

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Räder

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Zahnkränze

2-Ebenen Messmaschine für Eisenbahn-Radsätze

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Bremsscheiben

Typ BVW32

Die BVW32 ist eine vielseitige 1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Bremsscheiben, die sowohl als reine Unwuchtmessmaschine als auch als kombinierte Lösung mit integriertem Unwuchtausgleich eingesetzt werden kann. Bei der kombinierten Variante wird nach der präzisen Ermittlung der Unwucht das Werkstück auf den berechneten Korrekturwinkel eingedreht. Dank eines speziell entwickelten Spannfutters kann die Unwucht sofort durch radiales Fräsen korrigiert werden. Die Beladung erfolgt flexibel: manuell per Kran oder vollautomatisch über Roboter oder Ladeportal.

Die Maschine überzeugt durch kompakte, robuste Bauweise und hohe Flexibilität. Sie ist für Werkstücke mit Außendurchmessern von 300 bis 1.200 mm ausgelegt und bietet maximale Umrüstfreundlichkeit für verschiedene Bremsscheibentypen. Modernste Torque-Technologie, zentrale Medienversorgung und optimaler Zugang für Be- und Entladung sichern effiziente Abläufe. Die Grundausstattung umfasst eine Siemens SPS, optional sind CAQ- und Leitrechneranbindung sowie Fernwartung möglich

Besondere Merkmale

  • Kompakte und robuste Bauweise
  • Ausgelegt für maximale Flexibilität (zum Beispiel Werkstück Außendurchmesserbereich von 300 – 1.200 mm)
  • Höchstes Maß an Umrüstfreundlichkeit
  • Anbindungsmöglichkeit einer direkten Bauteilbeschriftung
  • Neueste Torque-Technologie
  • Massenausgleich durch radiales Fräsen (Zirkularfräsen / Profilfräsen)
  • Ideale Zugänglichkeit (Be- / Entladen)
  • Zentraler Zugang zur Medienversorgung
  • Grundausstattung mit einer Siemens SPS
  • Möglichkeit zur CAQ Anbindung / Leitrechneranbindung
  • Fernwartungszugang

Einsatzbereich

  • Serienproduktion von Eisenbahn-Bremsscheiben
  • Radbremsscheiben, Wellenbremsscheiben oder Radnaben

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Räder

Typ BVW13

Die BVW13 ist eine leistungsstarke 1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Räder. Sie ist sowohl als reine Unwuchtmessmaschine einsetzbar, bei der die Unwucht über eine separate Bearbeitungsstation entfernt wird, als auch als kombinierte Lösung, bei der Messung und Korrektur in einer Station erfolgen. Bei der kombinierten Variante wird das Rad nach präziser Unwuchtermittlung auf den errechneten Korrekturwinkel eingedreht. Anschließend erfolgt die Korrektur über ein speziell entwickeltes Spannfutter.

Die Beladung der Maschine erfolgt flexibel, entweder manuell per Kran oder automatisch mit Roboter beziehungsweise Ladeportal. Das Maschinenkonzept ist auf maximale Effizienz, Präzision und Ergonomie ausgelegt und erfüllt höchste Anforderungen an Serienproduktion und Sicherheit.

Besondere Merkmale

  • Kompakte und robuste Bauweise
  • Ausgelegt für maximale Flexibilität
  • Höchstes Maß an Umrüstfreundlichkeit
  • Anbindungsmöglichkeit eines NC gesteuerten Hubtisches
  • Anbindungsmöglichkeit einer direkten Bauteilbeschriftung
  • Neueste Torque-Technologie
  • Massenausgleich durch radiales Fräsen (Zirkularfräsen / Profilfräsen)
  • Unwuchtkorrektur konform zur UIC 812-3 und EN 13262
  • Ideale Zugänglichkeit (Be- / Entladen)
  • Zentraler Zugang zur Medienversorgung
  • Grundausstattung mit einer Siemens SPS
  • Möglichkeit zur CAQ Anbindung / Leitrechneranbindung
  • Fernwartungszugang

Einsatzbereich

  • Serienproduktion von Eisenbahn-Rädern
Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Räder - Typ BVW13

1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine für Eisenbahn-Zahnkränze

Typ BVW13

Die BVW13 ist eine präzise 1-Ebenen Mess- und Auswuchtmaschine, speziell entwickelt für die Bearbeitung von Eisenbahn-Zahnkränzen. Sie ist sowohl als reine Unwuchtmessmaschine einsetzbar, bei der die Unwucht über eine separate Bearbeitungsstation korrigiert wird, als auch als kombinierte Lösung, bei der Messung und Korrektur direkt in einer Station erfolgen. Beim kombinierten Maschinenkonzept wird das Werkstück nach präziser Unwuchtermittlung auf den errechneten Korrekturwinkel eingedreht. Anschließend erfolgt die Unwuchtkorrektur über ein speziell konzipiertes Spannfutter, das höchste Präzision gewährleistet.

Die Beladung der Maschine erfolgt flexibel, wahlweise manuell per Kran oder automatisiert über Roboter bzw. Ladeportal. Das Maschinenkonzept ist auf maximale Genauigkeit, Effizienz und Ergonomie ausgelegt und erfüllt die hohen Anforderungen der Serienproduktion von Zahnkränzen für Schienenfahrzeuge.

Besondere Merkmale

  • Kompakte und robuste Bauweise
  • Permanent kalibrierte Maschine
  • Höchstes Maß an Umrüstfreundlichkeit
  • Schnittstelle zur Übergabe der Korrekturdaten
  • Unwuchtkorrektur nach Kundenvorschrift
  • Ideale Zugänglichkeit (Be- / Entladen)
  • Möglichkeit zur CAQ Anbindung / Leitrechneranbindung
  • Fernwartungszugang

Einsatzbereich

  • Serienproduktion von Eisenbahn-Zahnkränzen

2-Ebenen Messmaschine für Eisenbahn-Radsätze

Typ H-24

Die H-24 ist eine leistungsfähige 2-Ebenen Messmaschine, speziell entwickelt für die präzise Ermittlung der Unwucht von Eisenbahn-Radsätzen. Sie ermöglicht eine genaue Messung in zwei Ebenen und kann je nach Kundenanforderung mit Bandantrieb oder Gelenkwellenantrieb betrieben werden. Dadurch lassen sich unterschiedliche Werkstückgeometrien und Produktionsanforderungen optimal abbilden.

Für die externe Unwuchtkorrektur können die berechneten Ausgleichsparameter wie Frässpur pro Ausgleichsebene über eine definierte Schnittstelle direkt an die Bearbeitungsmaschine übergeben werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsprozesse. Die Beladung erfolgt flexibel, entweder manuell per Kran oder vollautomatisch über Roboter oder Ladeportal.

Besondere Merkmale

  • Kompakte und robuste Bauweise
  • Permanent kalibrierte Maschine
  • Höchstes Maß an Umrüstfreundlichkeit
  • Schnittstelle zur Übergabe der Korrekturdaten
  • Unwuchtkorrektur nach Kundenvorschrift
  • Ideale Zugänglichkeit (Be- / Entladen)
  • Möglichkeit zur CAQ Anbindung / Leitrechneranbindung
  • Fernwartungszugang

Einsatzbereich

  • Serienproduktion von Eisenbahn-Radsätzen
Messmaschine für Eisenbahn-Radsätze - Typ UHK24

Impressionen

BVW22-FM1
Alexander Hennemann

Ihr persönlicher Kontakt

Alexander Hennemann
+49 6157 949 125
ahennemann@hofmann-global.com
Nach oben scrollen

Suche