Auswuchtsysteme für die Luftfahrt
Auswuchttechnik für Flugtriebwerke und deren Komponenten nach internationalen Luftfahrt-Standards
In der Luftfahrt stehen höchste Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit im Vordergrund. Unsere Auswuchtsysteme für die Luftfahrt wurden speziell für das präzise Auswuchten von Flugtriebwerken und Triebwerkskomponenten entwickelt. Sie sorgen dafür, dass selbst bei extremen Betriebsbedingungen ein minimales Schwingungsniveau erreicht wird. Das steigert die Effizienz im Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Triebwerke.
Alle Anlagen entsprechen internationalen Normen wie den SAE Standards und werden exakt nach den Anforderungen der Luftfahrtindustrie ausgelegt. Ob bei der Entwicklung neuer Triebwerke oder in der Fertigung komplexer Triebwerksbauteile, unsere Lösungen ermöglichen präzise Messungen, zuverlässige Auswertungen und normgerechte Prüfverfahren. So leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Luftfahrt.
Branchen

Standards, die abheben
Lösungen für Flugtriebwerke, Verdichterräder und Fan Blades in der Luftfahrt
Die Hofmann Auswuchtsysteme für die Luftfahrt vereinen modernste Messtechnik mit höchster Genauigkeit. Das bewährte Kraftmessprinzip sorgt für eine permanente Kalibrierung und reduziert den Aufwand, da zusätzliche Kalibrierläufe entfallen. Durch die konsequente Ausführung nach internationalen SAE Standards sind die Systeme optimal auf aktuelle und zukünftige Anforderungen der Luftfahrtindustrie vorbereitet.
Die Produktfamilie umfasst horizontale und vertikale Auswuchtmaschinen, präzise Momentenwaagen und kundenspezifische Speziallösungen für die vollautomatische Bearbeitung von Triebwerkskomponenten. Flexible Schutzkonzepte mit integrierter Schallisolierung gewährleisten höchste Sicherheit im Betrieb. Ergänzend sorgt die speziell entwickelte Software für eine einfache, intuitive Bedienung und liefert gleichzeitig alle wichtigen Daten für eine zuverlässige Dokumentation. So entstehen Lösungen, die weltweit in der Aerospace Industrie für das präzise Auswuchten von Flugtriebwerken, Verdichterrädern und Fan Blades im Einsatz sind.
Varianten
Horizontale Auswuchtmaschinen
Vertikale Auswuchtmaschinen
Momentenwaagen
Hochtourige Auswuchtmaschinen
Speziallösungen
Horizontale Auswuchtmaschinen
H-12J bis H-26JV-1
Die horizontalen, kraftmessenden Auswuchtmaschinen für die Luftfahrtindustrie sind speziell für das hochpräzise Auswuchten von Triebwerkskomponenten entwickelt. Sie entsprechen der SAE ARP 4048 Norm und lassen sich mit einer Vielzahl von Optionen erweitern, sodass sie allen aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Luftfahrt gerecht werden.
Erweiterungsmöglichkeiten wie Halbschalenlagerungen oder spezielle Softwarelösungen ermöglichen das sichere Auswuchten aller gängigen Rotoren. Die Mittelung über mehrere Auswuchtläufe reduziert den Einfluss beweglicher Schaufeln auf das Messergebnis. Zusätzlich sorgen individuell angepasste Schutzkonzepte für maximale Sicherheit und eine deutliche Reduzierung der Lärmemission durch integrierte Schallisolierung.
Besondere Merkmale
- Werkstücklagerung zwischen Spindeln
- Sehr hohe Empfindlichkeit und Messgenauigkeit
- Maschinenausführung nach SAE ARP 4048
- Lagerständer vorbereitet zur Aufnahme von
- Rollen-, Prismen- oder Gleitlagern
- Tooling für Baugrupppen
- Gelenkwellen- und/oder Bandantrieb
- Optionaler Druckluftantrieb
- Schnelles Umrüsten auf andere Rotortypen
- Aufbau der Maschine auf Maschinenbett
- Flexible Schutzkonzepte mit Schallisolierung
Einsatzbereich
- Auswuchten von Triebwerksrotoren, -baugruppen und -komponenten
- mit eigenen Wellenzapfen
- auf einer Hilfswelle
- als Baugruppe in einer Aufnahme
- Auswuchten von Rotoren wie
- Fans
- Turbinen und Kompressoren
- Getriebe
- Hilfskraftturbinen
- Druckluftstarter

Vertikale Auswuchtmaschinen
V-10J bis V-400J
Die vertikalen, kraftmessenden Auswuchtmaschinen für die Luftfahrtindustrie sind speziell für das hochpräzise Auswuchten von Triebwerkskomponenten ohne eigene Lagerzapfen konzipiert. Die Rotoren werden über einen Adapter auf einer vertikal angeordneten Präzisionsspindel aufgenommen. Mit zahlreichen Erweiterungsoptionen und der Ausführung nach den SAE ARP 4050 und 5323 Normen sind die Maschinen optimal für aktuelle und zukünftige Anforderungen der Luftfahrtindustrie gerüstet.
Automatische Messabläufe und speziell entwickelte Softwarelösungen sorgen dafür, dass Rotoren zuverlässig und präzise ausgewuchtet werden. Die Mittelung mehrerer Auswuchtläufe reduziert den Einfluss beweglicher Schaufeln auf das Messergebnis. Flexible Schutzkonzepte gewährleisten maximale Sicherheit und bieten gleichzeitig einen ergonomischen Zugang zu Spindel und Rotoraufnahme.
Besondere Merkmale
- Sehr hohe Messempfindlichkeit und -genauigkeit
- Maschinenausführung nach SAE ARP 4050 bzw. 5323
- Auswuchtspindel mit wartungsfreien Präzisionslagern und Schnittstelle für Spannmittel nach ARP 4050
- Präzise Spannmittel zum Erreichen kleinster Restunwuchten
- Flexible Schutzabdeckungen für einfachen und problemlosen Zugang zu Spindel sowie Rotoraufnahme
Einsatzbereich
- Auswuchten von kleinen bis großen scheibenförmigen Rotoren
- ohne eigene Wellenzapfen
- in einer oder zwei Ebenen
- Auswuchten von Rotoren wie
- Turbinenscheiben
- Verdichterscheiben
- Distanzringe
- Fans

Momentenwaagen
HWS-1 bis HWS-240
Die Hofmann-Momentenwaagen für die Luftfahrtindustrie ermöglichen das hochpräzise Bestimmen des Masseschwerpunktes von Triebwerksschaufeln in einer oder drei Achsen. Ausgeführt nach den relevanten SAE ARP Normen und mit zahlreichen Erweiterungsoptionen sind sie optimal auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Luftfahrtindustrie abgestimmt.
Dank des Kraftmessprinzips sind die Momentenwaagen permanent kalibriert und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Die reibungs- und spielfreie Lagerung der Messarme garantiert verschleißfreie und hochpräzise Messungen, unabhängig vom Bauteilgewicht. Optional unterstützt die Software BLADES die Sortierung der Triebwerksschaufeln und sorgt für eine gleichmäßige Unwuchtverteilung, die die Effizienz und Lebensdauer der Komponenten verbessert.
Besondere Merkmale
- Sehr hohe Empfindlichkeit und Messgenauigkeit
- Kraftmessprinzip mit permanenter Kalibrierung
- Thermische Schwankungen werden kompensiert
- Ein- und Drei-Achsen Ausführung
- Reibungs- und spielfreie Lagerung der Messarme
- Verschleissfreier Aufbau
- Schnittstelle für Werkstückaufnahme nach SAE ARP 1134
- Schnelles Umrüsten auf anderen Schaufeltyp
- Kompakte Abmaße
- Optional
- Windschutz
- Schaufel-Sortiersoftware BLADES
- Schaufelaufnahmen
Einsatzbereich
- Ermittlung des Masseschwerpunkts
- in einer Achse für das radiale Moment
- in drei Achsen für das radiale, axiale und tangentiale Moment
- Messen von Schaufeln aus
- Fans
- Turbinen und Kompressoren
- Helikopter-Haupt- und -Heckrotoren

Hochtourige Auswuchtmaschinen
R-50.1HS/R-150.1HS
Die Hofmann-Auswuchtmaschinen R-50.1HS und R-150.1HS sind speziell für das hochtourige Auswuchten von Antriebswellen aus Flugtriebwerken und Flugantriebssystemen konzipiert. Sie ermöglichen präzise Messungen selbst bei Bauteilen, die elastisches Verhalten zeigen, und gewährleisten die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen.
Mit diesen Maschinen lassen sich die Antriebswellen bis zu ihrer tatsächlichen Betriebsdrehzahl sicher ausgleichen und auf Rundlauf prüfen. Dies reduziert Vibrationen, steigert die Effizienz und verlängert die Lebensdauer der Triebwerkskomponenten. Dank robuster Konstruktion und optionaler Softwarelösungen sind die R-50.1HS und R-150.1HS perfekt für die anspruchsvollen Anforderungen der Luftfahrtindustrie geeignet.
Besondere Merkmale
- Werkstücklagerung zwischen Spindeln
- geeignet für hohe Drehzahlen und Lagerkräfte
- mit hochgenauer bleibender Ausrichtung
- mit Standardflanschschnittstelle zur Aufnahme von Spannaufnahmen
- Antrieb einer Spindel mit Band
- nicht angetriebene Spindel axial verschieb- und positionierbar
- Messplattform auf Rundstabfedern
- mit permanenter Kalibrierung
- keine Beeinflussung der Unwuchtmessung durch Zwangskräfte
- Sensorsystem zur Messung des Wellenrundlaufs bzw. der Wellenschwingung
- Schutzeinrichtung mit integrierter Schalldämmung
Einsatzbereich
- Auswuchten von Antriebswellen aus Flugtriebwerken oder Flugantriebssystemen
- bis zur max. Betriebsdrehzahl
- in Spindellagerung
- in bis zu drei Ausgleichsebenen
- Auswuchten von Rotoren wie
- Nebenantriebswellen aus Flugtriebwerken
- Antriebswellen für Helikopter-Heckantriebe
- Überprüfung und Korrektur des Rundlaufs

Speziallösungen
Auswuchtzellen
Die innovativen Hofmann-Auswuchtzellen kombinieren eine oder mehrere Auswuchtmaschinen mit einer Werkzeugmaschine zu einem vollautomatischen System. Die auf der Auswuchtmaschine ermittelte Rotorunwucht wird direkt an die Steuerung der Werkzeugmaschine übergeben, sodass der Ausgleich der Unwucht automatisch erfolgt.
Diese Lösung ermöglicht das hochpräzise Auswuchten von Bauteilen mit komplexer Geometrie, speziellen Werkstoffen oder anspruchsvollen Bearbeitungsverfahren. Gleichzeitig wird der Einfluss des Bedieners deutlich reduziert, wodurch reproduzierbare Ergebnisse, maximale Effizienz und höchste Qualität in der Fertigung gewährleistet werden.
Besondere Merkmale
- Verknüpfung einer oder mehrerer Auswuchtmaschinen (z.B. auch einer horizontalen und einer vertikalen Auswuchtmaschine) mit einer Werkzeugmaschine
- „Programmierung“ der Werkzeugmaschine durch das Unwuchtmesssystem der Auswuchtmaschine
- Beladung der einzelnen Stationen manuell oder z.B. durch Roboter
Einsatzbereich
- Voll- oder halbautomatisches Auswuchten von Triebwerkskomponenten wie z.B. Blisks oder Antriebswellen in der Fertigung
- Auswuchten von Rotoren in der Serienfertigung bei speziellen Anforderungen an den Unwuchtausgleich
