Portable Geräte zum Messen und Auswuchten
Schwingungsmessung, Schwingungsanalysen, Auswuchten im Betriebszustand
Die portablen Geräte von Hofmann ermöglichen hochpräzises Messen und Analysieren von Schwingungen direkt am laufenden Betrieb. Sie liefern verlässliche Daten für eine schnelle und gezielte Beurteilung der Maschinenzustände und helfen, Unwuchten effizient auszugleichen. Durch ihre intuitive Bedienung und einfache Handhabung sind sie leicht zu erlernen und sofort einsatzbereit. So sichern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschinen dauerhaft und erhöhen die Prozesssicherheit im Alltag.

Vom mobilen Schwingungsmessgerät bis zum High-End Betriebsauswuchtgerät
Tragbare Geräte für jede Maschinengröße und Anforderung
Die portablen Geräte von Hofmann decken das gesamte Spektrum der Schwingungsmessung und des Auswuchtens ab. Das MC 1100 misst zuverlässig effektive Schwinggeschwindigkeiten, den Zustand von Wälzlagern, die Drehzahl, die Temperatur sowie die Riemenfrequenz. Mit dem EasyBalancer EB 3500 lassen sich Schleifscheiben direkt in der Schleifmaschine unter Betriebsbedingungen präzise auswuchten. Der MiniBalancer MI 2500 ermöglicht das Auswuchten rotierender Maschinen in einer oder zwei Ebenen während des laufenden Betriebs. Für höchste Ansprüche bietet der VibroLyzer VL 8000 erweiterte Funktionen für Schwingungsmessung, Schwingungsanalyse und Maschinendiagnose.
Varianten
Multifunktionales Schwingungsmessgerät
Elektronisches Schleifscheibenauswuchtgerät
Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät
Schwingungsanalyse- und Betriebsauswuchtgerät
Multifunktionales Schwingungsmessgerät
Typ MachineControl MC 1100
Das MachineControl MC 1100 von Hofmann vereint fünf Messfunktionen in einem kompakten, robusten Gerät und ist ideal für vorbeugende Instandhaltung und Zustandsüberwachung. Es erfasst die effektive Schwinggeschwindigkeit Veff, Schwingbeschleunigung und den Zustand von Wälzlagern (gSP) nach dem Stoßimpuls-Verfahren. Der integrierte Drehzahlsensor misst zuverlässig die Maschinendrehzahl, optional lassen sich Temperatur und Riemenfrequenz erfassen. Das MC 1100 hilft, kritische Betriebszustände frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer von Anlagen zu erhöhen.
Besondere Merkmale
- Erfassung der wichtigsten Messgrößen in einem Gerät
- Drehzahlsensor integriert
- zuverlässige, einfache Bedienung
- sofort messbereit, keine komplizierten Einstellungen nötig
Einsatzbereich
- Schwingungskontrolle an Maschinen und Anlagen
- Bewertung des Wälzlagerzustands
- Kontrolle der Maschinendrehzahl
- Temperaturmessung (Option)
- Erfassung der Riemenfrequenz (Option)
- Erkennen kritischer Betriebsbereiche
- Schadensfrüherkennung

Technische Datenblätter
Videos
MachineControl MC 1100
Elektronisches Schleifscheibenauswuchtgerät
Typ EasyBalancer EB 3500
Das EasyBalancer EB 3500 von Hofmann ist ein leistungsfähiges Schwingungsmess- und Auswuchtgerät, das speziell für Schleifscheiben und Schleifspindeln entwickelt wurde. Es ermöglicht ein präzises Auswuchten direkt während des Maschinenbetriebs und reduziert dadurch Stillstandzeiten erheblich. Die handliche, portable Bauweise sorgt für flexiblen Einsatz an verschiedenen Maschinen, während die intuitive Bedienoberfläche schnelle und zuverlässige Messungen garantiert. Mit dem EasyBalancer EB 3500 lassen sich Schwingungen effizient erfassen, Unwuchten gezielt ausgleichen und die Lebensdauer von Schleifscheiben und Spindeln deutlich verlängern.
Besondere Merkmale
- Speziell auf den Einsatzbereich abgestimmt
- Einfache Bedienerführung mit hochauflösendem Touchscreen
- Übertragung der Messdaten über USB-Schnittstelle zum PC
- Individuelle Messprotokolle über PC-Programm erstellen
- Portabel, schnell einsetzbar
- Speicherfunktion der Messdaten
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Einsatzbereich
- Betriebsauswuchten von Schleifscheiben bzw. –spindeln in einer Ebene
- Schwingung von Lager- und Maschinengehäusen erfassen
- Bewertung des Maschinen- und Anlagenzustands
- Messung der Summenschwingung
- Messung der Unwuchtschwingung
- Messung der Drehzahl
- Messung des Wälzlagerzustands

Technische Datenblätter
Videos
EasyBalancer EB 3500
Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät
Typ Minibalancer MI 2500
Der Minibalancer MI 2500 von Hofmann ist ein kompaktes Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät für den Einsatz direkt am laufenden Maschinenbetrieb. Mit hochauflösendem Touchscreen und einfacher Bedienung ermöglicht es schnelle und präzise Optimierungen, von der Messung der Summen- und Unwuchtschwingung bis zur Analyse des Wälzlagerzustands. Messergebnisse lassen sich über USB auf den PC übertragen und individuell protokollieren. So unterstützt der MI 2500 Techniker bei der Bewertung des Maschinenzustands, Resonanzanalysen und der Optimierung der Betriebsdynamik.
Besondere Merkmale
- Einfache Bedienerführung mit hochauflösendem Touchscreen
- Speicherfunktion der Messdaten
- Übertragung der Messdaten über USB-Schnittstelle zum PC
- Individuelle Messprotokolle über PC-Programm erstellen
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Einsatzbereich
- Betriebsauswuchten in einer und zwei Ebenen
- Schwingung von Lager- und Maschinengehäusen erfassen
- Bewertung des Maschinen- und Anlagenzustands
- Schwingungsanalyse zur Resonanzerkennung
- Messung der Summenschwingung
- Messung der Unwuchtschwingung
- Messung des Wälzlagerzustands
- Messung der Drehzahl

Technische Datenblätter
Videos
Minibalancer MI 2500
Schwingungsanalyse- und Betriebsauswuchtgerät
Typ Vibrolyzer VL 8000
Der VibroLyzer VL 8000 ist das High-End-Betriebsauswuchtgerät für präzises Auswuchten in einer oder zwei Ebenen. Er vereint Schwingungsmessung, Schwingungsanalyse und Maschinendiagnose in einem Gerät und deckt Drehzahlen bis 300.000 1/min ab. Summen- und Unwuchtschwingungen, spektrale Anteile, Resonanzen und Schäden an Wälzlagern oder Zahnrädern lassen sich direkt vor Ort erfassen. Messergebnisse werden übersichtlich angezeigt, über USB übertragen und individuell protokolliert, wodurch effizientes Betriebsauswuchten und präzise Maschinendiagnose möglich sind.
Besondere Merkmale
- intuitive Bedienung
- extrem großer Drehzahlbereich bis 300.000 1/min
- Umrechnung der Korrekturunwucht in praktische Ausgleichsmethoden,
optional mit Bohrtiefenberechnung - Summenschwingungsmessung und Bewertung nach der ISO 10816
- Messung des Wälzlagerzustands gSP nach dem Stoßimpuls-Verfahren
- Frequenzanalyse zur Ermittlung der spektralen Anteile einer Schwingung, auch mit drehzahlselektiver Ordnungsanalyse
- Trackinganalyse zur Erfassung des Hoch- bzw. Auslaufs einer Maschine und zur Ermittlung von Resonanzen und Eigenfrequenzen
- Hüllkurvenanalyse zur Detektion von Schäden an Wälzlagern und Zahnrädern
- USB-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte
- übersichtliche Ergebnisdarstellung durch PC-Software zur Erstellung individueller Messprotokolle
Einsatzbereich
- Schwingung von Lager- und Maschinengehäusen messen
- Schwingungswerte beobachten und aufzeichnen
- An einer Schwingung beteiligte Frequenzen identifizieren
- Resonanzstellen und Übertragungsfunktion ermitteln
- Maschinenschäden erkennen
- Betriebsauswuchten vor Ort

Technische Datenblätter
Videos
Vibrolyzer VL 8000
Impressionen

